Parameter

Soziale, politische und kulturelle Ereignisse prägen den Umgang des Menschen mit Maß und Messen. Ausgehend vom eigenen Körper, gewinnt der Mensch Maßeinheiten und Maßbezeichnungen wie Elle, Fuß, Finger, Klafter oder Spanne. Durch seine Bewegung überträgt der Mensch Maßverhältnisse auf den Raum, der Architektur – Verkörperung von Maßverhältnissen – bedeuten kann. Erst die Einführung des Meters, also die Abkehr von den vom Menschen abgeleiteten Maßen, macht bewusst, dass der Mensch nicht nur als Körperwesen Maß bedeutet, sondern auch als Geistwesen Normen setzt.

Buch mit Schutzumschlag und Buchkassette
108 Seiten, 180 × 250 mm
Digitaldruck, Siebdruck, Perforierungen, Prägungen

»Die Zick-Zack-Linie symbolisiert die Messschnur, welche das wichtigste Messinstrument des Feldmessers ist.«

Das Buch »Parameter« dokumentiert die Geschichte und Bedeutung von Maß und Messen. Anhand von fünf ausgewählten Maßen: der Elle, dem Fuß, dem Morgen, der Meile und dem Meter, wird der Ursprung, Sinn und Zweck von Maßbegriffen in Form eines Nachschlagewerkes anschaulich gemacht.

»Das Längenmaß ›Fuß‹ ist die Basis der Maßeinheiten. Der ›Fuß‹ definiert sich durch 4 Hand-, 12 Daumen- oder 16 Fingerbreiten. 1½ Fuß ergeben eine Elle, 2½ Fuß einen Schritt, 5 Schritte einen Doppelschritt und 1.000 Doppelschritte sind eine Meile.«

Der Schutzumschlag zeigt die ausgewählten Maße in Form einer Informationsgrafik. Die Elle definiert sich durch den Abstand zwischen Ellenbogen und Spitze des Daumens. Daher auch Daumenelle genannt. Der Fuß ist die Basis der Maßeinheiten. Der Morgen bezeichnet die Fläche, die man an einem Morgen bearbeiten kann. Die Meile ist ein Vielfaches des Fußes. Der Meter entspricht dem vierzigmillionsten Teil des Erdmeridians.